Home / 5 Produkte im Vergleich

5 Produkte im Vergleich

AbbildungBenson Tools WerkstattwagenBenson Tools WerkstattwagenDeTec XXL WerkstattwagenMannesmann WerkstattwagenDeTec. Werkstattwagen
ModellBenson Tools WerkstattwagenBenson Tools WerkstattwagenDeTec XXL WerkstattwagenMannesmann WerkstattwagenDeTec. Werkstattwagen
Kundenbewertung
3 Bewertungen

2 Bewertungen


31 Bewertungen

Hersteller
MaterialMetallStahlMetallStahlblechKunststoff
Anzahl Schubladen67766
fahrbarJaJaJaJaJa
abschließbarJaJaJaJaJa
Maße76 x 98 x 47 cm77 x 47 x 98 cm76 x 46 x 96 cm54 x 76 x 91 cm47 x 77 x 91 cm
Gewicht78 kg87 Kg80 kg94 kg65 kg
Vorteile
  • über 1.100 Werkzeuge enthalten
  • Ausführung der Werkzeuge top
  • für jedes Handwerk ist etwas passendes dabei
  • hochwertiges Werkzeug
  • umfangreiche Ausstattung
  • sehr stabilder Wagen
  • Werkzeug aus hochwertigem Stahl
  • Schubladen haben Auszugssicherung
  • auch für Profis geeignet
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • gute Qualität der Werkzeuge
  • Werkzeug für jegliche Arbeit vorhanden
  • Werkzeug sehr sauber sortiert
  • 160 Teile enthalten
Nachteile
  • Halterungen aus Plastik
  • relativ schwer
AnbieterJetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen!
Benson Tools Werkstattwagen
Anzahl Schubladen6
fahrbarJa
abschließbarJa
Maße76 x 98 x 47 cm
Gewicht78 kg

3 Bewertungen
€ 599,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Benson Tools Werkstattwagen
Anzahl Schubladen7
fahrbarJa
abschließbarJa
Maße77 x 47 x 98 cm
Gewicht87 Kg

2 Bewertungen
€ 609,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DeTec XXL Werkstattwagen
Anzahl Schubladen7
fahrbarJa
abschließbarJa
Maße76 x 46 x 96 cm
Gewicht80 kg

€ 699,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mannesmann Werkstattwagen
Anzahl Schubladen6
fahrbarJa
abschließbarJa
Maße54 x 76 x 91 cm
Gewicht94 kg

31 Bewertungen
€ 830,94
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DeTec. Werkstattwagen
Anzahl Schubladen6
fahrbarJa
abschließbarJa
Maße47 x 77 x 91 cm
Gewicht65 kg

€ 449,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

Wichtige Produktmerkmale

Material

Das Material des Werkzeugwagens hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Qualität des Wagens. Ist dieser aus schönem Metall, wirkt er deutlich hochwertiger und ist meist auch stabiler. Ein Werkzeugwagen aus Kunststoff wirkt dagegen etwas billiger, ist allerdings auf keinen Fall schlechter. Dazu sind diese Werkzeugwagen meist etwas günstiger.

Anzahl Schubladen

Die Anzahl der Schubladen eines Werkzeugwagens haben einen Einfluss auf die Menge der Werkzeuge, die darin Platz finden können. Je mehr Schubladen, desto mehr Werkzeug passt hinein. Die meisten Werkzeugwagen haben 6 bzw. 7 Schubladen. Die Schubladen lassen sich einzeln ausfahren und auch abschließen, was ein weiteres hilfreiches Kaufkriterium ist. Ein weiterer Unterschied der einzelnen Werkzeugwagen besteht in der Größe der Schubladen. Auch hier ist es so, dass mehr Werkzeuge hinein passen, wenn die Schublade größer ist.

Fahrbar

Die meisten Werkzeugwagen haben Rollen an den Beinen. Das ermöglicht ein einfaches Verschieben des Wagens auf dem Boden. Je nachdem also, in welchem Zimmer Sie arbeiten, können Sie den Werkzeugwagen mit sich nehmen, ohne dass Sie ihn ständig tragen müssen.

abschließbar

Es ist möglich, einzelne Fächer und Schubladen des Werkzeugwagens abzuschließen. Dafür sind im Lieferumgang ein oder zwei Schlüssel enthalten. Vor allem, wenn Sie wichtige und teure Werkzeuge in Ihrem Werkzeugwagen haben kann es sinnvoll sein, einzelne Fächer abzuschließen. Somit wird auch die Gefahr gemindert, dass Werkzeuge hinausfallen, falls der Werkzeugwagen einmal umkippen sollte.

Maße

Je nachdem, wie viele Schubladen der Werkzeugwagen hat, unterscheidet sich auch die Größe des Wagens. Dennoch lässt sich zwischen den Modellen, vor allem denen. die wir hier vorstellen, kein großer Unterschied festmachen. Ein guter Werkzeugwagen ist in der Regel cm 75 cm lang und ca. 1 m hoch. Ein solcher Werkzeugwagen sollte natürlich auch seinen Platz in Ihrer Wohnung bzw. in Ihrem Haus finden. Dies sollte jedoch kein Problem darstellen.

Gewicht

Ein Werkzeugwagen, der befüllt ist, ist nicht gerade leicht. Manche Modelle haben über 1.000 Werkzeuge, weswegen ein solcher Werkzeugwagen bis zu 90 kg schwer werden kann. Damit ist er zu schwer, um ihn ständig tragen zu können. Hilfe leisten dabei die Rollen, die es möglich machen, den Werkzeugwagen herumzuschieben. Falls Sie den Werkzeugwagen jedoch in ein anderes Stockwerk tragen wollen bzw. müssen, und das häufig, sollten Sie darauf achten, einen vergleichsweise leichten gefüllten Werkzeugwagen zu kaufen.

 

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück